Warum KI Dashboards?

Es gibt eine Vielzahl von Vorteilen, die sich aus der Anwendung von „lokal“ betriebenen KI-Dashboards ergeben. Neben dem (sehr individuellen) Nutzen für Arbeitskräfte und Unternehmen möchte ich auch auf ein paar allgemeine Punkte eingehen, die sich eher speziell auf die lokale Umsetzung beziehen. Wir können dieses Thema natürlich auch in einem Gespräch speziell in Bezug auf Ihre Anforderungen erörtern. Kontaktieren Sie mich einfach.

Datenschutz

„Lokal“ steht hier als Gegenpunkt zu KI-Anwendungen über die Plattformen großer Anbieter wie Microsoft (Copilot) oder OpenAI (ChatGPT). Dabei möchte ich keineswegs von einer Nutzung dieser abraten. Immerhin bieten proprietäre, generative KIs die höchste Qualität an Output. Allerdings auf Kosten des Datenschutzes – nicht nur als Persönlichkeitsrecht, sondern auch als Schutz vor Wirtschaftsspionage.

Es ist durchaus machbar und in vielen Fällen empfehlenswert, lokale KI-Dashboards und z.b. Copilot-Unterstützung zu kombinieren. Wobei sensible Anwendungen ausschließlich mit eigener Technik laufen und Daten vorgefiltert an externe Software übergeben wird.

Es ist übrigens auch möglich, völlig auf externe KI zu verzichten. In meinen KI-Dashboards kommen Open Source Modelle zum Einsatz, die ohne jede externe Hardware oder Kommunikation auskommen. Dies ist vor allem im Umgang mit internen Informationen empfehlenswert. KI-Learning oder Prozessrecherche beispielsweise kann ohne Qualitätseinbußen komplett lokal umgesetzt werden.

Ausfallsicherheit

In letzter Zeit konnte ich bei OpenAI (ChatGPT) und Microsoft-Copilot regelmäßige Ausfälle beobachten. Services liefen nur langsam oder waren stundenlang gar nicht zu erreichen. Ausgaben brachen während der Generierung ab oder wurden unvollständig ausgespuckt.

Das ist in vielen Fällen kein Grund, komplett auf die leistungsstarken GPTs zu verzichten. Doch es beruhigt und verhindert Schaden, wenn eigene Lösungen in der Hinterhand bereitstehen. Auch kleinere Open Source Modelle können Mails formulieren oder Texte auswerten.

Unabhängigkeit

Ausgehend von den zwei bereits aufgeführten Punkten möchte ich speziell auf das Thema Unabhängigkeit eingehen. KI-Anwendungen (nicht nur generative KI) werden in Zukunft unabdingbar für effektive und effiziente Arbeitsprozesse sein. Unternehmen mit KI haben deutliche Kosten- und Geschwindigkeitsvorteile gegenüber Mitbewerbern ohne KI-Einsatz.

Was aber passiert, wenn die eingesetzten KI-Anwendungen plötzlich entzogen werden? Derzeit liegt Europa bei diesem Thema abgeschlagen. Die innovativsten KI-Lösungen kommen aus den USA. Auch China holt mit großen Schritten auf. Was aber passiert, wenn sich z.b. politische Strukturen plötzlich ändern? Wenn KI im Wirtschaftskrieg eingesetzt wird? Oder wenn knappe Ressourcen zu einem Verteilungskampf ausarten?

Auch wenn Anwendungen wie ChatGPT zumindest derzeit für die meisten Unternehmen nicht in Eigenregie umgesetzt werden können (aus Kostengründen, technisch wäre es machbar), sollten die Ebenen darunter unter eigener Kontrolle stehen. Sie ermöglichen negative Entwicklungen abzufangen und mit einer Erhöhung des menschlichen Faktors dennoch aktionsfähig zu bleiben.

Unsere Zusammenarbeit

Sie benötigen einen KI-Manager, -Berater oder -Trainer? Gerne unterstütze ich Sie bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz. Kontaktieren Sie mich einfach.