Der Algorithmus ist im Grunde egal. Oder anders gesagt: Instagram wird aus eigenem Interesse immer dafür sorgen, dass Nutzer mehrheitlich solchen Content angezeigt bekommen, der sie interessiert.
Deshalb ist der Schlüssel zu mehr Insta-Erfolg (Reichweite, Interaktion, Leads oder was auch immer du darunter verstehst), die Zielgruppe deines Contents anzusprechen. Inhaltlich wie optisch/akustisch. Daraus ergibt sich deine Relevanz.
Doch selbst wenn du sie – die Zielgruppe – genau triffst, ist das kein Garant für virale Beiträge. Zwei Faktoren stehen dem im Weg:
1. Kein Mensch gehört nur zu einer Zielgruppe. Der Algorithmus schaut also, welche Themen einen Nutzer besonders interessieren. Wenn du Landschaftsfotos machst, dein Follower daneben aber noch mehr an Comedy interessiert ist, wird der Algorithmus zunächst Comedy an ihn auspielen. Wenn dann noch Nutzungszeit übrig ist, kommt potentiell dein Foto zum Zug.
2. Doch selbst dann hast du keinen 100%-View. Denn es gibt noch viele andere Landschaftsfotografen, denen dein Follower folgt. Jetzt beginnt der Algorithmus innerhalb dieses Themas nach Relevanz zu schauen (frühere Interaktionen). Bei Gleichstand würfelt er.
In diesem System steigt deine Relevanz langsam an – und kann durch Veränderungen am Algorithmus auch wieder sinken.
Was du dagegen tun kannst?
👉 Poste einfach dein Thema und stelle Kontakt mit deinen Followern her (besonders DM und Kommentare).
👉 Verschwende keine Energie damit, über den Algorithmus zu schimpfen. Fragen einfach in die Kommentare 💬🤗