Voice Agents sind überbewertet

Abgesehen von Inbound-Support sehe ich kaum einen wirksamen Einsatzzweck für Voice Agents. Das hat mehrere Gründe: Telefonische KI-Kaltakquise ist auch im B2B rechtswidrig. §7 Abs.2 Nummer 2 ist da recht konkret. „Werbung unter Verwendung einer automatischen Anrufmaschine […] ohne dass eine vorherige ausdrückliche Einwilligung des Adressaten vorliegt“ gilt grundsätzlich als unzumutbare Belästigung (was übrigens auch … Weiterlesen

95% der KI-Projekte in Unternehmen scheitern

Die überwiegende Anzahl der KI-Projekte erzeugt keinen ROI. Das hat zumindest das MIT herausgefunden. Auf dieses Thema bin ich zufällig gestoßen. Bei der Recherche für unsere zukünftige KI-Landingpage spuckte mir Gemini eine Scheiter-Quote von 80% aus. Was ich, ehrlich gesagt, beim Gegenlesen für eine Halluzination hielt. Also bin ich tiefer in das Thema gegangen. Und … Weiterlesen

Der deutsche Mittelstand ist strukturell NICHT auf KI vorbereitet!

Ich gebe zu: Das ist eine verallgemeinernde Zuspitzung. Sie trifft jedoch (leider) auf viele Unternehmen zu. Bevor wir KI angehen, müssen wir zunächst über Digitalisierung reden. Auch auf die Gefahr hin, damit als nerviger Mahner dazustehen. Nicolas Bartschat hat jüngst in einem Beitrag darauf hingewiesen, dass in deutschen Unternehmen Daten oft weit verstreut in inkompatiblen … Weiterlesen

Krieg der Video-KIs

Es wird hitzig in der KI-Bubble! Zwischen OpenAI und Google – zwischen Sora und Veo. Dennoch fühle ich den Hype im Gegensatz zu manch anderen nicht. Sora Sora wird Social Media grundlegend verändern. Sofern es Erfolg hat. Zum einen, weil es Nutzungszeit abziehen wird. Zum anderen, weil es mit only-ai-content und einigen Funktionen, die richtig … Weiterlesen

Über die Ambivalenz der KI-Bubble

Ein Leak lässt die Coding-Welt beben, aber der KI-Video-Hype ist immer noch nicht eingelöst. Die Gerüchte um Gemini 3 Pro sind da und sie sind heftig! Leaks legen nahe, dass es in der Lage ist, macOS fast vollständig mit nur einem einzigen Prompt nachzubauen.Klar ist: Gerade im Coding-Bereich setzt Google mit der neuen Version anscheinend … Weiterlesen

KI und Sicherheit am Beispiel ChatGPT-Atlas

Sicherheitslücken in OpenAIs Browser Atlas. Das ist ungleich gefährlicher, als in herkömmlichen Browsern. Um den Agentmode nutzen zu können, muss man ihm die Zugangsdaten zu diversen Diensten geben. Diese werden immer gespeichert. Jetzt gibt OpenAI zu, dass der Agent durch Prompt Injection fremdgesteuert werden kann. Das kombiniert mit automatischem Zugriff auf diverse Dienste… Na gute … Weiterlesen

Was vom Experiment „Audio-KI“ übrig bleibt

Zwei Gründe, warum ich keine Voice-Video-KI für meinen Podcast mehr nutze: – Sehr hohe Kosten – bei hoher Fehlerquote – und niedriger Qualität verbrennen unglaublich viel Zeit und das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt einfach nicht. Es ist deutlich schneller, einen Podcast einfach selbst einzusprechen. Selbst das Mikrofon deines Smartphones erzeugt bessere Qualität als Modelle wie Veo 3, … Weiterlesen

Was bleibt von den versprochenen KI-Jobs?

Prompt-Engineering stirbt. Es wird zunehmend obsolet. Die Struktur eines Prompts bestimmt nur noch marginal die Qualität des Outputs. Diese (vielleicht etwas steile) These kam mir beim Kommentieren unter einem Beitrag von Garrit Wilson in den Sinn.Dort schrieb ich: „Der Wandel vom Prompt-Engineer hin zum Context-Engineer ist unverkennbar. Selbst die Struktur eines guten Prompts wird in … Weiterlesen

Künstliche Intelligenz als Kompetenz-Erweiterung des Menschen

Wie verstehst du Künstliche Intelligenz? Ich bin fasziniert von den verschiedenen Ansichten dazu. Hier geht es dieses mal nicht um KI im Allgemeinen; also die Frage, ob sie gut oder schlecht ist. Im Grunde erübrigt sich diese Frage auch. In den nächsten Jahren wird es keinen Beruf mehr geben, der ohne KI ausgeübt werden wird. … Weiterlesen

Eine Gegenrede zu Hooks in Social Media

Deshalb bin ich kein Freund von Hooks in Social Media und wische zum Beispiel Reels, die mit einem solchen beginnen, schnell weiter. Und ich kann nur jedem empfehlen, das ebenso zu handhaben. Ja, auch ich habe ab und zu Hooks in meine Beiträge/Reels eingebaut. Das dann aber nicht bewusst mit dem Ziel, den beschriebenen Effekt … Weiterlesen